Öffentliche Versicherer
Nähe ist unsere Stärke
Die öffentlichen Versicherer nehmen zusammen seit Jahren einen Spitzenplatz innerhalb der deutschen Versicherungsbranche ein. Die regionalen Unternehmen verfügen über starke Marken und sind bestens bekannt – in vielen Bereichen sind sie sogar Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Das kommt nicht von ungefähr. Denn sie sind seit über 300 Jahren am Markt, pflegen die Nähe zu ihren Kunden und fühlen sich den Menschen in den Regionen in besonderem Maße verpflichtet: als zuverlässiger Arbeitgeber, als Ausbilder und als Förderer des sozialen und kulturellen Gemeinwohls.
Wir geben unserer Heimat Sicherheit. Seit Generationen.
Die meisten öffentlichen Versicherer wurden als kommunale oder staatliche Feuerversicherer im 18. Jahrhundert gegründet. Ähnlich wie bei den Sparkassen war auch bei den öffentlichen Versicherern der Grundgedanke, breiten Gesellschaftsschichten die Möglichkeit zur Vorsorge zu geben. Auch heute noch sind die Länder und Kommunen indirekt Eigentümer der öffentlichen Versicherer. Denn Träger und Aktionäre fast aller öffentlichen Versicherer sind die Sparkassen, die Landesbanken und Landschaftsverbände und die regionalen Sparkassen- und Giroverbände, die selbst mehrheitlich im Eigentum der Länder und Kommunen sind.
Seinen öffentlichen Versicherer in der eigenen Region kennt eigentlich jedes Kind – im Süden zum Beispiel als Versicherungskammer Bayern, im Norden und Westen als Provinzial Versicherungen, im Osten und Teilen des Südens als Sparkassen Versicherung, um nur die größten zu nennen. Klicken Sie auf die untenstehenden Logos, um mehr über die einzelnen öffentlichen Versicherer zu erfahren.
Nah. Vertraut. Engagiert. Überall in Deutschland.
Die Versicherungsbranche in Deutschland setzt sich ganz ähnlich wie die Bankenlandschaft aus drei Säulen zusammen. Dabei entsprechen im Grunde die privaten Versicherungskonzerne den Privatbanken, die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit den genossenschaftlichen Banken und die öffentlichen Versicherer den Sparkassen. Die wichtigste Besonderheit der Öffentlichen ist, dass sie sich wie die Sparkassen ganz auf ein regionales Gebiet konzentrieren. Das macht sie einzigartig im deutschen Versicherungsmarkt. Ein ganz zentrales Anliegen jedes öffentlichen Versicherers ist es daher, die Gesellschaft und die Wirtschaft in seinem Geschäftsgebiet zu stärken.
Während sich bundesweit oder global agierende private Versicherer primär an den Interessen ihrer Aktionäre orientieren, haben die öffentlichen Versicherer und die Sparkassen auch den langfristigen Erfolg der Region im Blick. Das zeigt sich zum Beispiel im intensiven Engagement für soziale und kulturelle Projekte vor Ort. Aber auch darin, dass auch kleine und mittlere Unternehmen so professionell und engagiert betreut werden wie anderswo Großkonzerne.

Wir sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
Das Geschäftsmodell der öffentlichen Versicherer mit der Konzentration auf ein regionales Geschäftsgebiet ist sehr erfolgreich. Wesentliche Gründe dafür sind die besondere Nähe zu den Kundinnen und Kunden, die detaillierte Kenntnis des lokalen Markts sowie die dezentrale Markt-, Ergebnis- und Vertriebsverantwortung. Gemessen an den Beitragseinnahmen haben die öffentlichen Versicherer als Gruppe heute einen Marktanteil von knapp 11 Prozent und sind damit die zweitstärkste Kraft im deutschen Erstversicherungsmarkt.
In der Wohngebäudeversicherung sind die Öffentlichen sogar Marktführer. Auch als Arbeitgeber mit deutschlandweit geschätzt 30.000 Mitarbeitenden sowie als Investor mit einem Kapitalanlagebestand von fast 153 Milliarden Euro sind die öffentlichen Versicherer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Lebensversicherung

Sachversicherung

Wohngebäudeversicherung

Marktanteile der Gruppe öffentlicher Versicherer auf Basis der Beitragseinnahmen 2021
Hinter uns steht Europas größte Finanzgruppe
In Sachen Kundennähe sind die öffentlichen Versicherer zusammen mit den Sparkassen ganz klar die Nummer Eins in Deutschland. Rund 3.300 eigene und rund 12.000 Geschäftsstellen der Sparkassen bedeuten, dass unsere Kunden sowohl in Ballungsgebieten als auch in ländlichen Regionen ihren Versicherungsexperten ohne lange Wege erreichen können.
Mit den Sparkassen verbindet uns noch mehr: Träger und Aktionäre fast aller öffentlichen Versicherer sind die Sparkassen, die Landesbanken und Landschaftsverbände und die regionalen Sparkassen- und Giroverbände.
Unsere Kooperationen für noch mehr Service
Obwohl sich jeder öffentliche Versicherer primär auf den Markt in seiner Region konzentriert, verbinden uns auch gemeinsame Interessen und Aufgaben. Wo die Öffentlichen Synergien schaffen und zusammen effizienter arbeiten können, nutzen sie diese Chance. Zum Beispiel, wenn es um die Erschließung von Märkten außerhalb ihrer Kernsparten geht. Deshalb arbeiten die Öffentlichen auch über die Grenzen ihrer jeweiligen Geschäftsgebiete hinweg zusammen. Und steigern so über Kooperationen und gemeinsame Unternehmen ihre jeweilige Wettbewerbsfähigkeit.
Bereits seit 1911 koordinieren die öffentlichen Versicherer ihre Aktivitäten über den Verband öffentlicher Versicherer. Das umfasst die Interessenvertretung auf politischer Ebene ebenso wie die Bereitstellung übergreifender Dienstleistungen. Lesen Sie mehr in der Rubrik Verband.
Kranken- und Reiseversicherung

Rechtsschutzversicherung

Service- und Assistanceleistungen

Betriebliche Altersvorsorge

Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA
Bereits bei der Gründung der öffentlichen Versicherer stand der soziale Gedanke im Mittelpunkt. Heute fördern sie alle Aspekte einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung: Soziales, ökologische Faktoren sowie gute Unternehmensführung. Sie übernehmen Verantwortung für die Menschen in ihrer Region und engagieren sich sozial, kulturell und ökologisch.
Die öffentlichen Versicherer sind Mitglied der Investoreninitiative „Principles for Responsible Investment“ unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen. So legen sie das Geld ihrer Kundinnen und Kunden sicher und rentabel an und unterstützen gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung. Als Vordenker, Ansprechpartner und Interessenvertreter treiben sie Nachhaltigkeit auch in Politik, Aufsicht und Verwaltung voran.
Zugleich engagieren sich die Öffentlichen beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Ausarbeiten konkreter Nachhaltigkeitsmaßnahmen, und sie unterstützen ausdrücklich die Nachhaltigkeitsziele der deutschen Versicherungswirtschaft. Damit strebt die Branche unter anderem die Klimaneutralität der Unternehmen bis zum Jahr 2025 und klimaneutrale Kapitalanlagen gemäß den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens bis 2050 an.
Verband öffentlicher
Versicherer

Der Verband öffentlicher Versicherer ist Kommunikations- und Dienstleistungsplattform, schafft und nutzt Synergien und arbeitet eng mit den Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe zusammen
Aktuelles
aus dem Verband

Ob Unternehmensmeldungen oder Branchenthemen: Wir halten Sie auf dem Laufenden. Was tut sich in der Gruppe? Was bewegt sich bei den einzelnen öffentlichen Versicherern? Welche Positionen nimmt die
Aktuelle Zahlen
der Gruppe

Die Gruppe öffentlicher Versicherer hat auch im Geschäftsjahr 2021 mit einer stabilen Markt- und einer nachhaltigen Ertragsentwicklung ihren soliden Kurs fortgesetzt.