Sustainable Finance
In unseren VöV Briefings finden Sie Informationen zu den Positionen der Öffentlichen kompakt und übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst.
Mehr
Wir sprechen mit einer Stimme
Die öffentlichen Versicherer sind nicht nur auf kommunaler und auf Landesebene präsent. Zusammen sind sie zweitstärkste Kraft im deutschen Erstversicherungsmarkt und damit auch überregional eine Größe. Als Verband öffentlicher Versicherer repräsentieren wir diese Stärke in der Öffentlichkeit und in der Politik. Mit unserem Sitz in Berlin vertreten wir die Interessen und Positionen der Öffentlichen auf bundespolitischer Ebene. Mit unserem Büro in Brüssel sind wir auch auf europäischer Ebene nah an den politischen Entscheidern.
Wir vertreten die politischen Interessen der öffentlichen Versicherer auf nationaler und internationaler Ebene.
Sie möchten sich einen schnellen Überblick zu bestimmten politischen Themen und den jeweiligen Standpunkten der Öffentlichen verschaffen? Dann sind unsere „VöV-Briefings“ das Richtige für Sie. Hier haben wir auf jeweils einer Seite unterschiedliche Aspekte eines Themas und die Position der Öffentlichen dazu kurz für Sie zusammengefasst.
Die öffentlichen Versicherer bekennen sich zur europäischen Idee sowie zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des europäischen Binnenmarkts. In einer „Europäischen Union der Regionen“ gilt es, die Grundlage regional tätiger Versicherungsunternehmen nachhaltig zu stärken. Dazu bedarf es einer differenzierten und verhältnismäßigen Ausgestaltung der regulatorischen Vorgaben, einer fairen Koexistenz unterschiedlicher Vergütungsmodelle im Vertrieb und einer Stärkung des Drei-Säulen-Modells in der Altersvorsorge.
Verschaffen Sie sich einen Eindruck über die Positionen der öffentlichen Versicherer zu aktuellen Gesetzgebungsvorhaben und politischen Themen!
31.10.2024
Die öffentlichen Versicherer begrüßen nachdrücklich, dass das Bundesfinanzministerium endlich einen Gesetzentwurf zur längst fälligen Weiterentwicklung der geförderten Altersvorsorge vorgelegt hat.
Mehr
14.10.2024
Der VöV unterstützt eine Berichterstattung über Nachhaltigkeitspakte, die konsistent über die verschiedenen Regelwerke sowie zahlreichen freiwilligen Initiativen anzuwenden ist.
Mehr
13.09.2024
Die Öffentlichen begrüßen einen verbesserten Schutz gegen Asbest bei Arbeiten an Gebäuden und technischen Anlagen.
Mehr
15.12.2023
Der Verband begrüßt die Initiative der Europäischen Kommission, die Berichtspflichten für Unternehmen um 25 Prozent zu senken.
Mehr
01.09.2023
Der Verband begrüßt die Initiative der Europäischen Kommission, einen rechtlichen Rahmen für Umwelt-, Sozial- und Governance-Ratings zu schaffen.
Mehr
24.07.2023
Verband unterstützt das Ziel, die Partizipation von Kleinanlegern an den europäischen Finanzmärkten zu stärken.
Mehr
07.07.2023
Der Verband Öffentlicher Versicherer begrüßt die Initiative der Europäischen Kommission, die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu stärken.
Mehr
15.05.2023
Stellungnahme zum Bericht der Bundesregierung an die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
Mehr
28.02.2023
Aufsichtsrechtliche Behandlung von Nachhaltigkeitsrisiken
Mehr
Dr. Christian Schwirten
Leiter der Abteilung Politische Interessenvertretung
Friedrichstr. 55
D-10117 Berlin
T +49 30 22 60 549-22
E christian.schwirten@voevers.de
Judith Berg
Abteilung Politische Interessenvertretung
Referentin
Friedrichstraße 55
D-10117 Berlin
T +49 30 22 60 549-24
E judith.berg@voevers.de
Simone Dvojkovic
Assistentin der Abteilung Politische Interessenvertretung
Friedrichstr. 55
D-10117 Berlin
T +49 30 22 60 549-25
E simone.dvojkovic@voevers.de
Markus Wehrmann
Abteilung Politische Interessenvertretung
Referenteferent
Friedrichstr. 55
D-10117 Berlin
T +49 30 22 60 549-26
E markus.wehrmann@voevers.de
Dr. Wolfgang Eichert
Abteilung Politische Interessenvertretung
Leiter des EU-Verbindungsbüros
Rue du Champ de Mars 23
B-1050 Brussels, Belgium
T +32 476 83 09 71
E wolfgang.eichert@voevers.de
EU-Transparenzregister: Nr. 82 78 60 61 84 16 – 72
Sie verwenden einen veralteten Browser, in dem diese Seite möglicherweise nicht korrekt dargestellt wird.